Die Zukunft unserer Trinkwasserversorgung: digital, smart, nachhaltig

Shownotes

Was bedeutet Digitalisierung für unsere Trinkwasserversorgung – und warum betrifft uns das alle? In dieser Folge von »Bridging Innovation« sprechen wir mit Expertinnen und Expertern aus Wissenschaft und Industrie über das Projekt »InDigWa« – eine Innovationspartnerschaft im Rahmen der Morgenstadt-Initiative, die smarte Lösungen für die Wasserversorgung von morgen entwickelt.

Im Mittelpunkt steht die Frage, wie Daten helfen können, Wasser effizienter, hygienischer und nachhaltiger zu nutzen – vom Brunnen über die Gebäudetechnik bis zur Ressourcenschonung im Alltag. Warum braucht es dafür interdisziplinäre Zusammenarbeit, welche Rolle spielt Technologie, und wie kann ein digital integriertes Wassermanagement konkret aussehen?

Ein Blick hinter die Kulissen eines Projekts, das unsere Wasserversorgung neu denkt.

Gäste: Susanne Liane Buck (»InDigWa«-Projektleiterin und Wissenschaftlerin am Faunhofer IAO im Team »Urban Governance and Resilience«), **Susanne Bieker **(Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fraunhofer ISI und Leitung des Querschnittsthemas »Transformations- und Innovationssysteme urbaner Räume«, außerdem Projektleiterin am Competence Center »Nachhaltigkeit und Infrastruktursysteme« im Geschäftsfeld »Wasserwirtschaft«, Martin Lange (Head of iQ water solutions bei BEULCO)

Moderation: Azra Dania (Fraunhofer-Verbund Innovationsforschung)

Mehr über das Projekt »InDigWa«: https://www.morgenstadt.de/de/projekte/indigwa.html

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.